icon
KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER USA KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER USA

Klangschale, Was ist das Geheimnis?

Klangschale, Was ist das Geheimnis?

Einführung

In diesem Artikel werden wir über die Einzigartigkeit der Himalaya-Klangschalen (auch bekannt als tibetische Klangschalen) sprechen Klangheilschalen ). Wir erfahren, was den Klang von Klangschalen so einzigartig macht und warum das Hören dieser Instrumente heilsam sein kann.

Dieser Artikel präsentiert interessante Fakten über die Prägung der Harmonie innerhalb der Klangfarbe. Wir werden uns auch eingehender mit akustischen Phänomenen wie Dissonanz und Gehirnwellen-Mitnahme befassen.

Die meisten Klangheilschulen schreiben Klangschalen mystische Eigenschaften zu. Die Geschichten des Verkäufers über heilende Chakren Mit den sieben heiligen Metallen hergestellte tibetische Klangschalen sind im gesamten Internet verbreitet. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie die Natur des Klangs der Klangschale viel besser verstehen.

Es hat wirklich nichts damit zu tun, wie man seine Chakren mit der spezifischen Note einer Klangschale heilt, reinigt, ins Gleichgewicht bringt oder öffnet. Möchten Sie wissen, worum es geht? Lesen Sie diesen Artikel bis zum Ende und teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden, die Heilpraktiker sind.

Wenn Sie sich berufen fühlen, ein Sound-Wellness-Arts-Darsteller (Klangheiler) zu werden, denken Sie bitte darüber nach, sich für meinen „ Sound Healing Teachers Training Course “ anzumelden.

Vom Autor

Mein Name ist Guy Yair Beider. Viele Jahre lang war ich auf der Suche nach einer Praxis, die mir helfen würde, eine bessere Version meiner selbst zu werden und anderen Nutzen zu bringen. Als ich 2007 die Eigenschaften psychedelischer Pflanzen untersuchte, hatte ich die Ehre, zur Teilnahme an einer Zeremonie heiliger Pflanzen im Amazonasgebiet eingeladen zu werden. Mir wurde gesagt, ich solle mich durch eine spezielle Diät auf die Reise vorbereiten. Außerdem betonte die Person, die mich eingeladen hatte, dass ich mit der Absicht kommen sollte, an der Zeremonie der heiligen Pflanzen teilzunehmen.

Die Einhaltung der Diät schien einfach zu sein, aber es fiel mir schwer, herauszufinden, was meine Absicht sein sollte. Ich wusste nicht, was ich von der Erfahrung mit einer heiligen Pflanze erwarten sollte, und um ehrlich zu sein, fiel es mir schwer, mich mit dem Konzept „heilig“ zu identifizieren. Am Ende habe ich es mir zum Ziel gesetzt, das zu finden, was mir heilig ist.

Hier bin ich auf meiner ersten psychedelischen Reise mit Ayahuasca. Ich stehe vor meinem persönlichen Jesus und der Reinigung. Ich stelle mich meinen Dämonen und lasse mich erneut reinigen. Ich bin mental und emotional überwältigt und komme an den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt. Der Wahnsinn ist unvermeidlich ... aber plötzlich erreiche ich den Zustand der Leere und des Einsseins mit der gesamten Schöpfung.

Es ist schwer abzuschätzen, wie viel Zeit ich in dieser Ekstase verbracht habe. Ich erinnere mich nur daran, dass das nächste, was meine ganze Essenz einfing, der Klang war: Es war der Klang von flüssigem Gold, der Klang einer Klangschale aus dem Himalaya.

In dem Moment, als ich die komplexe Einfachheit der Klangschale zum ersten Mal hörte, hielt ich einen Atemzug aus, mein Herz hörte auf zu schlagen und nach der langen Pause der inneren Stille und des Todes eines Egos ertappte ich mich bei dem Gedanken: „Das ist es, was ich.“ war auf der Suche nach!" Es fühlte sich an, als wäre meine Wahrnehmung sofort gehackt und neu gestartet worden. Etwas in mir verkündete: „Klang ist heilig!“

Als ich von der Zeremonie nach Hause kam, war ich ein ganz anderer Mensch. Ich entdeckte, dass mein Ziel nun darin besteht, mich über die Vorteile des Klangs zu informieren und den Menschen die klangliche Schönheit von Klangschalen zu enthüllen. Seit 2011 habe ich Hunderte von Klangreisen durchgeführt und Tausende von Menschen mit den hypnotischen Frequenzen der Himalaya-Klangschalen ernährt.

Was ist eine Klangschale?

Eine Klangschale ist eine Glocke, die mit der Öffnung nach oben auf der horizontalen Fläche ruht. Der Klang entsteht durch das Schlagen der Schale mit einem Schlägel. Klangschalen können auch mit einem Reibungsschlägel gespielt werden, indem der Stab am Rand der Schüssel entlang gerieben wird.

*Antike Himalaya-Klangschale

Wie alt sind Himalaya-Klangschalen?

Die ältesten heute bekannten Himalaya-Klangschalen (der gebräuchlichere, aber irreführende Name ist „tibetisch“) sind etwa 600-800 Jahre alt. Ich habe Experten getroffen, die davon ausgehen, dass die ersten Klangschalen vor 2800–3000 Jahren erschienen sind. Ich neige dazu zu glauben, dass das wahr ist.

Im Laufe meiner jahrelangen Forschung habe ich wunderschöne Mythen und Spekulationen über den ursprünglichen Zweck von Klangschalen entdeckt. Einige dieser Mythen sind einfach naiv und haben keinen Bezug zur Realität. Ich habe keine Absicht, Mythen zu verbreiten; Stattdessen teile ich die „fundierte“ Vision, warum ich eine Klangschale als ein äußerst einzigartiges und heilsam klingendes Objekt betrachte.

Woher kommen Klangschalen?

Die Experten, deren Meinung ich vertraue, behaupten, dass Klangschalen ihren Ursprung in Mesopotamien haben und höchstwahrscheinlich als Gebrauchsgefäße zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet wurden. Über das gut ausgebaute Handelsnetz der Seidenstraße fanden sie ihren Weg im gesamten Himalaya.

Irgendwann später in der Geschichte übernahmen mehrere buddhistische Tempel diese Bronzegefäße , um bestimmte Rituale durchzuführen und Opfergaben zu sammeln. Bis heute sind Klangschalen in buddhistischen Klöstern in Nepal, Indien, Tibet, China, Korea und Japan zu finden. Ich traf buddhistische Mönche in Nepal und Tibet, die eine bestimmte Art von Klangschale in der Hand hielten, um Spenden zu sammeln.

Unabhängig davon, ob die Schalen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder zur Klangerzeugung verwendet wurden, sind ihre klanglichen Eigenschaften seit Jahrhunderten anerkannt. Die physikalischen Eigenschaften der Bronze, aus der Klangschalen hergestellt wurden, und die Geometrie des Gefäßes machen deutlich, dass akustische Eigenschaften von vorrangiger Bedeutung waren.

Wofür sind Klangschalen gut?

Himalaya-Klangschalen sind den Menschen im Westen seit Ende der 60er Jahre bekannt. Sie machten sich auf den Weg nach Europa, in die USA und in andere Länder mit spirituell Suchenden, die Indien erkundeten. Es wurde sofort klar, dass die Klangfarbe von Klangschalen dazu beitragen kann, Stress, Ängste und körperliche Schmerzen zu reduzieren , den Blutdruck zu normalisieren und einfach den Geist frei zu bekommen, wenn man ihr eine Chance gibt.

Die Konzentration auf den komplexen Klang von Klangschalen ist eine großartige Übung zur Verbesserung der kognitiven Funktionen. Und Klangschalen eignen sich hervorragend zur Meditation. Obwohl nicht viel darüber bekannt ist, wie Klangschalen in der Vergangenheit verwendet wurden, entwickeln Praktiker der modernen ganzheitlichen Medizin ( Klangtherapie ) neue Fähigkeiten und erfinden Techniken für den Einsatz von Klangschalen für Gleichgewicht und Harmonisierung.

Es gibt viele skeptische Meinungen über Klangschalen, aber wenn man weiß, wie man die richtige auswählt und was man mit der Klangschale macht (und am wichtigsten ist, wie man richtig zuhört), wird man sehen, dass es funktioniert!

Heutzutage ist der Markt mit allem überschwemmt, was die Verkäufer „authentische tibetische Klangschalen “ nennen. Der Name „tibetisch“ ist zunächst einmal falsch, und in vielen Fällen werden Ihnen maschinell hergestellte Schalen aus China oder Indien zum Kauf angeboten. Sogar die handgehämmerten Exemplare sind lediglich Nachbildungen mit klanglicher Ähnlichkeit zu den authentischen Instrumenten.

Der Klang dieser leicht erhältlichen, maschinell gefertigten Schalen ist meist nicht so weich, angenehm und komplex wie bei authentischen Original-Klangschalen.

*Zeitgenössische maschinell hergestellte Himalaya-Klangschale

Die originalen (authentischen) Himalaya-Klangschalen haben ganz einzigartige Klangeigenschaften. Tauchen wir also ein und prüfen, was diese Eigenschaften sind. Zunächst müssen wir uns jedoch mit der Terminologie vertraut machen und kurz einige interessante Fakten über Klang durchgehen.

Was ist Ton?

Jedes bewegte physische Objekt erzeugt Vibrationen. Der Begriff „Schall“ wird für Schwingungen verwendet, die sich typischerweise als hörbare Druckwellen ausbreiten und durch ein Medium wie Gas, Flüssigkeit oder Feststoff übertragen werden. In der menschlichen Physiologie und Psychologie ist Schall die Wahrnehmung solcher Wellen, die von den Hörorganen, Knochen und der Haut geleitet werden.

Was ist Frequenz?

Jede Schwingung, die in regelmäßigen Abständen wiederkehrt, hat ihre eigene „Frequenz“ oder „Tonhöhe“. Die Frequenz gibt an, wie HÄUFIG der Bewegungszyklus innerhalb einer festen Zeiteinheit stattfindet. Schwingungen ohne periodische Aktivität haben keine Frequenz.

Die Maßeinheiten der Frequenz sind Hertz (Hz). Ein Hz entspricht einem vollen Zyklus pro Sekunde. Der durchschnittliche Erwachsene kann Geräusche mit Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz hören.

Was sind Obertöne und Harmonische?

Lassen Sie uns nun über eine sehr wichtige Eigenschaft des Klangs sprechen – die Klangfarbe. Was Ihre Stimme einzigartig macht oder was den Klang einer Flöte vom Klang eines Horns unterscheidet, ist der Charakter des Klangs, auch bekannt als „Timbre“. Timbre ist eine Struktur des Klangs. Es ist die Farbe des Klangs, seine Rauheit, Festigkeit, Helligkeit und Würze.

Wie ein Bild auf einem Farbfernseher, das in die Grundfarben Rot, Grün und Blau zerlegt werden kann, ist die natürliche Klangfarbe jedes Tons (mit Ausnahme des reinen Tons) eine Kombination vieler Frequenzen. Jede dieser Frequenzen, die wir Teiltöne nennen, hat ihre eigene einzigartige Tonhöhe und Lautstärke.

Der stärkste Teilton einer Klangfarbe wird als „ Grundton “ bezeichnet. Der Grundton ist der tiefste Tonteil der Klangfarbe. Andere Teiltöne werden Obertöne genannt.

Obertöne haben immer eine höhere Tonhöhe und treten typischerweise in einem bestimmten Verhältnis zum Grundton auf. Normalerweise ist es nahezu unmöglich, sie einzeln nach Gehör herauszuhören.

Wenn das Verhältnis zwischen der Frequenz des Obertons und der Grundfrequenz (f) gleich einem positiven ganzzahligen Vielfachen (fx2; fx3; fx4) ist, geben wir diesem Oberton den Begriff „ harmonisch “.

Eine Reihe von Harmonischen ist in jeder Stimme, jedem Musikinstrument und praktisch jedem natürlichen Klang vorhanden. Streichinstrumente sowie beispielsweise eine menschliche Stimme würden die gesamte Reihe mehrerer ganzer Zahlen (von 1xf, 2xf, 3xf bis unendlich) anzeigen. Geschlossen – offene Säuleninstrumente (Didgeridoo, Hörner, Klarinette) haben nur ungerade Harmonische 1xf, 3xf, 5xf, 7xf usw. Die Klangfarbe einer offenen – offenen Röhre (Orgelpfeifen, Flöten, Pfeifen) besteht aus allen ganzzahligen Vielfachen der Frequenzen 1xf, 2xf, 3xf, 4xf, 5xf usw.

* Die folgenden Screenshots wurden von einer Sound-Analysator-App erstellt.

Was Sie auf dem ersten Bild sehen, ist das Timbre meiner Stimme. Ich spreche einen Grundton von 100 Hz aus. Bitte schauen Sie sich die verschiedenen Frequenzspitzen genau an. Der tiefste Ton (der Grundton) beträgt 100 Hz, die nächste Spitze beträgt 200 Hz, die nächsten sind 300 Hz, 400 Hz usw.

* Im nächsten Screenshot sehen Sie eine grafische Darstellung der Klangfarbe meiner Gitarre. Ich habe eine der Saiten speziell auf die gleiche Frequenz von 100 Hz gestimmt (bitte ignorieren Sie die geringfügigen Ungenauigkeiten).

Wie Sie sehen, ähneln die Verhältnisse der Obertöne den Verhältnissen zwischen den Teiltönen meiner Stimme: 2, 3, 4, 5 usw. (200/100; 300/100; 400/100; 500/100) .

Schauen wir uns nun das Holz eines Didgeridoos an. Didgeridoo gilt als Blasinstrument mit geschlossener und offener Pfeife.

*Der Grundton ist: 118,7Hz.

Der Wert des ersten Obertons beträgt 355 Hz, was dem Dreifachen der Frequenz (von einer kleinen Ungenauigkeit abgesehen) des Grundtons entspricht. Daher können wir es eine dritte Harmonische nennen.

Der zweite Oberton ist mit 592,5 Hz fünfmal höher als der Grundton.

Was sind Konsonanz und Dissonanz?

Jetzt möchte ich darüber sprechen, was mit unserer Klangwahrnehmung passiert, wenn wir mehr als einen Ton hören. Warum klingen bestimmte Tonkombinationen angenehm und andere nicht?

Konsonanz und Dissonanz sind zwei subjektive Konzepte, die die Wahrnehmung einer bestimmten Tonfolge beschreiben. Konsonanz wird mit Angenehmheit, Süße und Akzeptanz assoziiert. Dissonanz ist mit Unannehmlichkeit, Härte und Inakzeptanz verbunden.

Manche sagen, dass die Geschichte der Ermittlung von Konsonantenverhältnissen bis ins antike Griechenland zurückreicht. Diese Entdeckung wird dem Mathematiker und Philosophen Pythagoras zugeschrieben. Die Geschichte geht so: Pythagoras zupfte eine gespannte Saite mit einer beweglichen Brücke zwischen den beiden festen Enden. Er fand, dass die Aufteilung der Saite im Verhältnis 2:1 (eine Oktave) gut klang. Ein weiterer angenehmer Klang ergab sich durch die Aufteilung der Saiten auf das Längenverhältnis 3:2 (perfekte Quinte).

Um herauszufinden, warum zwei Töne konsonant klingen, müssen wir uns die Harmonien jedes Tons ansehen. Wir stellen möglicherweise fest, dass einige Tonkombinationen (auch musikalische Intervalle genannt) hinsichtlich ihrer natürlichen harmonischen Reihen gemeinsame Frequenzen aufweisen.

Die obige Tabelle stellt fünf Töne dar. Um die Demonstration zu vereinfachen, habe ich diese Töne nicht mit den tatsächlichen Frequenzen von Musiknoten in Beziehung gesetzt, sondern die tatsächlichen musikalischen Verhältnisse zwischen ihnen beibehalten.

Die „Basis“-Note ist eine Referenznote, aus der ich entweder dissonante oder konsonante Musikintervalle aufbaue. Der Grundton der Basis beträgt 100 Hz.

Da ich die Reihenfolge der natürlichen harmonischen Reihe kannte, gab ich der zweiten Harmonischen den Wert 200 Hz, der dritten Harmonischen den Wert 300 Hz usw.

Die kleine Sekunde (m2) wird als dissonantes musikalisches Intervall bezeichnet. Sein Verhältnis zur Basisnote beträgt 16/15. Um den Grundton des kleinen Sekundenintervalls zu berechnen, multipliziere ich 100 mit 16/15.

Das Ergebnis ist 106,66 Hz.

Die zweite Harmonische des resultierenden Intervalls ist doppelt so hoch, 213,33. Die dritte Harmonische hat die dreifache Frequenz von 106,66 und so weiter ...

Das nächste dissonante Intervall ist die große Sekunde (M2).

Sein Verhältnis zur Basisnote beträgt 9/8.

Um den Grundton der großen Sekunde zu berechnen, multipliziere ich 100 mit 9/8.

Das Ergebnis ist 112,5 Hz.

Die zweite Harmonische ist mit 225 Hz doppelt so hoch. Die dritte Harmonische hat die dreifache Frequenz von 112,5 und so weiter ...

Werfen wir lieber einen Blick darauf: Die Obertöne dieser beiden dissonanten Intervalle stimmen mit den Obertönen der Grundnote überein.

Wie Sie sehen können, stimmen sie nur an einem Punkt mit der neunten Harmonischen der Grundnote und der achten Harmonischen des großen Sekundenintervalls überein.

*Bitte werfen Sie einen Blick auf das Vorhandensein gemeinsamer Harmonischer zwischen der Basisnote und zwei Konsonantenintervallen: der perfekten Oktave (PO) und der perfekten Quinte (P5) … und beachten Sie, wie viele gemeinsame Harmonische diese beiden Intervalle mit der Basisnote teilen.

Sowohl konsonante als auch dissonante Intervalle werden beim Musizieren gleichermaßen verwendet. Und wer würde widersprechen, dass Musik das Gehirn hacken kann ?!

Jetzt werde ich zwei sehr spezifische Fälle von Dissonanz diskutieren, die in der Musikkomposition nicht umgesetzt werden, in der New-Age-Musik jedoch häufig vorkommen.

Diese Fälle akustischer Dissonanz haben einen starken Einfluss auf die Gehirnaktivität. Man nennt sie monaurale Beats und binaurale Beats .

Wenn Schallwellen unterschiedlicher Frequenz in das Innenohr eindringen, versetzen sie verschiedene Bereiche der Basilarmembran entsprechend der Frequenz des Signals in Schwingungen. Zwei nahe beieinander liegende Frequenzen verursachen eine überlappende Reaktion im Bereich der Basilarmembran.

Wenn die Störfrequenzen nahezu gleich sind, kann das Gehirn sie nicht als separate Töne unterscheiden. Stattdessen hören wir eine durchschnittliche Frequenz. Diese Frequenz erscheint dem Hörer als Pulsation, auch „ Beat “ genannt.

Eine Vergrößerung der Differenz zwischen den beiden ins Ohr eintretenden Frequenzen führt zu schnelleren Herzschlägen und macht diese beiden Frequenzen schließlich als zwei separate Töne unterscheidbar.

Wenn die beiden nahe beieinander liegenden Frequenzen von zwei Quellen abgestrahlt werden (die linke Seite des Kopfhörers für eine Frequenz und die rechte für eine andere), werden die Schwebungen, die durch die Synchronisation zweier Signale entstehen, „ binaurale Schwebungen genannt .

Wenn aus einer Quelle zwei Töne mit leicht unterschiedlichen Frequenzen erklingen , kommt es zu dem Phänomen der sogenannten „ monauralen Schwebungen “.

Was sind Gehirnwellen?

Die Kommunikation zwischen Neuronen in unserem Gehirn ist die Wurzel all unserer Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen. „Gehirnwellen“ entstehen durch die Synchronisierung elektrischer Impulse von miteinander kommunizierenden Neuronen.

Gehirnwellen sind ein kontinuierliches Spektrum des Bewusstseins. Sie verändern sich entsprechend unserer körperlichen, geistigen und emotionalen Aktivität und sind in Bandbreiten unterteilt, wobei jeder Welle spezifische Merkmale von geringer bis hoher geistiger Aktivität zugeordnet werden.

Jeder Prozess, der Ihre Wahrnehmung verändert, verändert Ihre Gehirnströme.

Die Maßeinheit zur Definition der Gehirnwellenfrequenz ist (ebenfalls) Hertz. Gehirnwellen werden üblicherweise in Bänder unterteilt, die langsame, mäßige und schnelle Modulationen beschreiben.

Die folgende Beschreibung ist sehr weit gefasst – im wirklichen Leben treten Gehirnwellen an verschiedenen Stellen des Gehirns auf und spiegeln verschiedene Gehirnaktivitäten wider.

Auch wenn unser Gehirn das Vorhandensein zahlreicher Wellen gleichzeitig anzeigt, können Sie anhand des Musters (der Welle), das gerade vorherrscht, etwas über die Aktivität des Gehirns erfahren.

Gehirnwellen werden mit einem Elektroenzephalographen (EEG) gemessen . Das EEG zeigt elektrische Aktivität an der Gehirnoberfläche. Diese Aktivität erscheint auf dem Bildschirm des EEG-Geräts als Wellenformen unterschiedlicher Frequenz und Amplitude.

* Haftungsausschluss: Die folgenden Merkmale von Gehirnwellen wurden aus mehreren Internetquellen gesammelt und in diesem Artikel zusammengefasst. Der Autor des Artikels befürwortet nicht die Glaubwürdigkeit dieser Informationen.

Infrarot-niedrig (<0,5 Hz )

Über infra-niedrige Gehirnwellen ist sehr wenig bekannt. Aufgrund ihrer Langsamkeit sind sie kaum nachweisbar und schwer zu messen. Infra-Low-Gehirnwellen scheinen eine wichtige Rolle für das Gehirn-Timing und die Netzwerkfunktion zu spielen.

Es wird angenommen, dass infra-niedrige Gehirnwellen die grundlegenden kortikalen Rhythmen sind, die unseren höheren Gehirnfunktionen zugrunde liegen. 

Deltawellen (0,5 bis 4 Hz)

Delta-Gehirnwellen sind die langsamsten Wellen mit deutlich hoher Amplitude. Delta-Gehirnwellen werden im traumlosen Schlaf und in tiefster Meditation erzeugt.

In diesem Zustand wird die Regeneration des Organismus angeregt: Deshalb ist tiefer erholsamer Schlaf so wichtig für das Wohlbefinden.

Theta-Wellen (4 bis 8 Hz )

Theta-Gehirnwellen dominieren in tiefer Meditation und im REM-Schlaf. Sie gelten als Tor zum Gedächtnis, zum Lernen und zum Wissen des Körpers. Wenn Theta-Wellen vorherrschen, sind unsere Sinne von der Außenwelt abgezogen und auf Signale im Inneren konzentriert.

Theta ist ein Zustand, in dem wir über unser normales Bewusstsein hinaus auf unsere Intuition und Informationen zugreifen.

Alphawellen (8 bis 12 Hz)

Alphawellen entstehen überwiegend im Hinterhauptslappen während der Wachentspannung mit geschlossenen Augen. Alphawellen werden bei offenen Augen, Schläfrigkeit und Schlaf reduziert.

Früher ging man davon aus, dass sie die Aktivität des visuellen Kortex im Ruhezustand darstellen. Neuere Arbeiten deuten darauf hin, dass sie nicht genutzte Bereiche des Kortex hemmen oder dass sie eine aktive Rolle bei der Netzwerkkoordination und -kommunikation spielen. Okzipitale Alphawellen sind bei geschlossenen Augen die stärksten EEG-Gehirnsignale.

Bei ruhig fließenden Gedanken und in einigen meditativen Zuständen dominieren Alphawellen. Alphawellen unterstützen die allgemeine geistige Koordination, Ruhe, Wachsamkeit und das Lernen .

Betawellen (12 bis 38 Hz)

Beta-Gehirnwellen dominieren im Wachzustand, wenn wir uns auf kognitive Aufgaben und die Außenwelt konzentrieren. Beta ist eine relativ schnelle Aktivität des Gehirns, die auftritt, wenn wir Probleme lösen, wachsam sind, Entscheidungen treffen oder uns auf eine geistige Aktivität konzentrieren.

Beta-Gehirnwellen werden in drei Bänder unterteilt: Low-Beta (12–15 Hz) ist der Zustand relativ langsamer geistiger Aktivität; Mid-Beta (15–22 Hz) ist ein hohes Engagement oder aktives Herausfinden von etwas. Hi-Beta (22–38 Hz) tritt bei hochkomplexem Denken, großer Angst, Aufregung oder der Integration neuer Erfahrungen auf.

Gammawellen (38 bis 42 Hz)

Gamma-Gehirnwellen sind die schnellsten Wellen. Diese Wellen beziehen sich auf die gleichzeitige Verarbeitung von Informationen aus verschiedenen Gehirnbereichen. Wenn unser Gehirn ruhig und transparent ist, werden die Informationen mit hohen Frequenzen und geringer Amplitude weitergeleitet. Gammawellen übertragen Informationen schnell und leise.

Als Gamma-Gehirnwellen entdeckt wurden, betrachtete man sie zunächst als Gehirnrauschen, bis Forscher beobachteten, dass sie in hochaktiven Zuständen universeller Liebe, Altruismus und höherer Tugenden auftraten. Außerdem liegen die Frequenzen der Gammawellen über denen des neuronalen Feuers. Es bleibt ein Rätsel, wie diese Wellen erzeugt werden. Eine der Spekulationen ist, dass Gammamuster die Wahrnehmung modulieren und dass eine größere Präsenz von Gammawellen mit einem erweiterten Bewusstsein und spirituellem Auftauchen zusammenhängt.

Gehirnwellen-Entrainment

Brainwave Entrainment ist eine Methode zur Stimulierung der elektrischen Reaktion des Gehirns auf rhythmische Sinnesreize wie pulsierendes Licht, Schall oder elektromagnetische Felder.

Die externen (mitreißenden) Impulse rufen die „ Frequenzfolgereaktion “ des Gehirns hervor, um sich an die Frequenz eines bestimmten Signals anzupassen. Diese Methode wird häufig verwendet, um viele Gehirnwellenzustände hervorzurufen, wie z. B. Entspannung, Trance, erhöhte Konzentration, meditativer Zustand oder Schlafinduktion.

Wie können binaurale und monaurale Beats zur Gehirnwellenübertragung genutzt werden?

Entrainment findet statt, wenn der Zuhörer durch bewusstes Hören gezielt angepasster Frequenzbandbreiten mit einer bestimmten Schlagfrequenz beschäftigt wird: Um die Gehirnaktivität zu verlangsamen, wählen Sie eine langsamere Frequenz; Um die Aktivität zu erhöhen, erhöhen Sie die arithmetische Differenz zwischen den beitragenden Frequenzen, um die Pulsationsrate zu beschleunigen.

Was heute als Gehirnwellen-Entrainment mit Ton oder Licht bekannt ist, ist keine neue Erfindung. Alte Schamanen und Yogis verstanden den Zusammenhang zwischen der rhythmischen Einwirkung von Musik und veränderten Geisteszuständen. Trommeln, rhythmische Bewegungen und rhythmische Atemarbeit wurden praktiziert, um zu heilen und in das Reich der Geister einzutreten.

Die Entwicklung digital kodierter Audiobeats, Stroboskoplichter oder niederenergetischer elektromagnetischer Felder hat seit den 1970er Jahren nicht aufgehört. Es gibt einen großen Marketing-Hype rund um Brainwave-Entrainment. Heutzutage gibt es auf dem Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Gadgets, darunter Apps und Musikdateien, die angeblich zur Stabilisierung der Gehirnströme beitragen. In einer Werbung für diese Produkte sehen Sie möglicherweise Versprechen, den IQ zu steigern, die Gewichtsabnahme zu fördern, Süchte loszuwerden, die Kreativität zu steigern, die Konzentration zu verbessern und vieles mehr.

Obwohl diese Behauptungen möglicherweise nicht ganz gültig sind, sind sie möglicherweise nicht völlig falsch: In der Praxis basieren solche Behauptungen möglicherweise auf einer zu vereinfachten Sichtweise der Gehirnwellenfunktionen.

Obertonerzeugende Instrumente

Wie wir bereits erfahren haben, bestehen fast alle natürlichen Geräusche aus mehreren oder in manchen Fällen sogar unendlichen Teiltönen. Dennoch hören wir diese Kombination einzelner Klänge als überlagerten Ton und können die beteiligten Teiltöne nicht unterscheiden.

Die Menschheit hat gelernt, diese Teiltöne zu isolieren und Instrumente zu bauen, die charakteristische Obertöne erzeugen. Außerdem haben einige Kulturen gelernt, Obertöne mit der Stimme zu isolieren. Kehlgesang (Obertongesang) und obertonerzeugende Instrumente nehmen in der Geschichte einen besonderen Platz ein.

Den obertonerzeugenden Instrumenten werden meditative und sogar mystische Eigenschaften nachgesagt: Diese Instrumente üben wie kein anderes eine besondere Wirkung auf die Aufmerksamkeit des Zuhörers aus.

Lassen Sie uns analysieren, was passiert, wenn wir einem Oberton aussendenden Instrument wie einer Himalaya-Klangschale zuhören.

Erstens fließen unser Ohr und der Bewusstseinsstrom organisch mit der Klangfarbe, die keine ausgeprägte Trennung zwischen Klangteiltönen aufweist.

Das Hören von Teiltönen, die voneinander isoliert sind und innerhalb eines Instruments so deutlich klingen, zieht verschiedene Zonen unserer Aufmerksamkeit an. Es hackt einfach das Muster von allem, was wir früher gehört haben. Ich würde sogar sagen, dass es das Bewusstsein des Beobachters spaltet, aber bitte verstehen Sie meine Worte hier nicht als wissenschaftliche Tatsache!

Wenn die Himalaya- Klangschale vibriert , kann man mehr als einen Ton gleichzeitig hören (Polyphonie). Wenn Sie genau hinhören, können Sie drei, vier oder sogar mehr Klangschlangen fangen . Jede dieser Schlangen hat eine andere Farbe, Länge und Form eines sich windenden Körpers. Jede von ihnen stürmt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ins Nichts, und die Art und Weise, wie sie sich hinter dem Vorhang der Stille verbirgt, ist für jede Schlange einzigartig.

Wenn ich eine Schüssel mit einem Durchmesser von 6 bis 12 Zoll analysiere, stelle ich sehr oft fest, dass die 3., 6., 10. und 14. Harmonische vorhanden sind. (Dasselbe gilt für kleinere Klangschalen, mit der seltenen Ausnahme, dass die 2. Harmonische vorhanden ist.) Einige Klangschalen aus dem Himalaya weisen die Anwesenheit der 2., 3., 4., 5., 6., 9., 10., 12. und 14. Harmonie auf Obertöne, aber im Allgemeinen sind die Verhältnisse zwischen den Teiltönen in einer Klangfarbe von Klangschalen unvorhersehbar .

Bevor wir weitermachen, möchte ich erwähnen, dass die Klangteiltöne, die Himalaya-Klangschalen ausstrahlen, in vielen Fällen überhaupt nicht harmonisch sind. Wir sehen vielleicht, dass die Verhältnisse zwischen den Obertönen keine ganzzahligen Vielfachen des Grundtons sind.

Das Fehlen des konstanten Musters, das die Klangfarbe charakterisiert, ist nicht der einzige Aspekt, der Himalaya-Klangschalen so sehr von anderen Instrumenten unterscheidet. Es gibt noch eine weitere sehr einzigartige Klangeigenschaft. Jeder Tonteil wird nicht durch eine, sondern durch zwei und in manchen Fällen drei Frequenzen bestimmt. Durch die Interferenz dieser Frequenzen entsteht das Phänomen der monauralen Schwebungen. 

Schauen Sie sich den nächsten Screenshot genau an. Dieses Foto entstand, als ich eine Klangschale aus meiner Sammlung analysierte, deren Grundton am nächsten bei 100 Hz liegt. Der Grund, warum ich mich für diese Schüssel entschieden habe, war, meine Demonstration nahe am Grundton von 100 Hz zu halten, um die Berechnung der Harmonischen für jedermann einfach zu machen.

*Wie wir sehen können, wird der Grundton durch zwei Frequenzen definiert: 102,1 Hz und 104,3 Hz. Dadurch sendet die Schüssel 2,2 monaurale Schläge pro Sekunde aus (was den Delta-Gehirnwellen entspricht).

Der erste Oberton (zweite Harmonische fx2) beträgt 209,8 Hz und 204,3 Hz. Der Puls dieses Tonteils ist etwas schneller als der Puls des Grundtons. Seine Frequenz beträgt 5,5 Schläge pro Sekunde (entspricht den Theta-Gehirnwellen).

Der zweite Oberton (dritte Harmonische fx3) beträgt 311,9 Hz und 306,9 Hz. Die monaurale Beats-Rate beträgt 5 (entspricht den Theta-Gehirnwellen).

Der dritte Oberton (vierte Harmonische fx4) beträgt 414,1 Hz und 409,9 Hz. Die monaurale Herzfrequenz beträgt 4,2 (entspricht den Theta-Gehirnwellen).

* Der Screenshot oben zeigt das Timbre derselben Schüssel, gescrollt in das Register höherer Frequenzen. Dieses Bild zeigt das Vorhandensein der 6., 9., 12. und 14. Harmonischen.

Die Klangschale, die wir gerade analysiert haben, ist wirklich angenehm anzuhören. Die Teiltöne klingen harmonisch und die Pulsationsrate jedes einzelnen markanten Tons ist ziemlich langsam.

Dies ist jedoch nicht bei allen Klangschalen der Fall.

Bitte werfen Sie einen Blick auf das nächste Bild und haben Sie etwas Geduld mit mir, um dieses seltsame Instrument zu analysieren …

* Der Screenshot oben stellt die Klangfarbe der Klangschale dar, die über einen längeren Zeitraum nur schwer zu hören ist. Der Klang dieser speziellen Schüssel ist etwas irritierend. Ich habe diese Schüssel Hunderten von Menschen vorgeführt, und sie alle, ausnahmslos, empfanden sie als starken Fokusmagnetisierer und alarmierendes Instrument.

Schauen Sie sich an, wie unterschiedlich die Hölzer zweier Schalen sind:

Die erste Schale zeigte das Vorhandensein des Grundtons, der 2., 3., 4., 6., 9., 12. und 14. Harmonischen.

Die Klangfarbe der zweiten Schale besteht nur aus dem Grundton, der 2., 3. und 6. Harmonische.

Beachten Sie, dass der Grundton der zweiten Schüssel durch zwei Frequenzen definiert wird, die 9,8 Hz voneinander entfernt sind (246,2 Hz und 236,4 Hz). So ein schnelles Pulsieren klingt nicht sehr entspannend. Vielmehr zieht es den Fokus des Zuhörers auf sich und schon nach kurzer Zeit kann das Anhören dieser Schale zu einer gewissen Spannung führen. Bitte achten Sie auf den ersten Oberton: Seine Frequenzen betragen 492,4 Hz und 472,8 Hz. Die monauralen Schwebungen sind in diesem Fall sogar noch schneller als die Pulsationen, die durch die Grundtonfrequenzen erzeugt werden.

Durch das Anschlagen einer Klangschale entstehen dynamische Verformungen des Gefäßes. Die Wände der Schüssel dehnen sich relativ zu ihrer Mitte aus und ziehen sich zusammen. Die Schale verformt sich wiederholt, wodurch komplexe geometrische Formen entstehen, und kehrt schließlich in ihre ursprüngliche Kreisform zurück, bevor sie sich erneut ausdehnt oder zusammenzieht. Wenn sich ihre Energie im Laufe der Wiederholungen auflöst, kommt die Schüssel zur Ruhe … in ihrer ursprünglichen Form.

Bei jeder Ausdehnung erzeugt die Schale einen Klang. Bei jeder Kontraktion ertönt ein etwas anderer Ton. Die Überlagerung dieser beiden Klänge, die einen kleinen Unterschied in Frequenz und Amplitude aufweisen, führt zu dem „pulsierenden“ oder „fluktuierenden“ Effekt, der selbst ein leicht erkennbares Merkmal von Klangschalen ist. Diese Überlappung leicht unterschiedlicher Frequenzen ist eine Dissonanz, die sich durch monaurale Beats manifestiert .

Das gleiche Phänomen tritt gleichzeitig bei allen Teiltönen jeder Schüssel auf!

Da der Grundton in einem langsamen Rhythmus pulsiert, können die Obertöne schneller schlagen oder umgekehrt. Je größer der Unterschied zwischen zwei Frequenzen desselben Teiltons ist, desto schneller ist der Impuls ! Die Geschwindigkeit dieser Modulationen ist eine Funktion der Geometrie und der physikalischen Eigenschaften der Schüssel. 

Sobald die Schale angeschlagen wird, bevölkern mehrere pulsierende Schichten unterschiedlicher Tonhöhe den akustischen Raum.

Jeder Teilton schlägt in einem individuellen Rhythmus und die Beziehung zwischen diesen Teiltönen ist oft auf die natürliche harmonische Reihe abgestimmt.

Das Erkennen der Harmonie ist in uns eingeprägt. Wir reagieren auf harmonische Töne mit einem Sinn für hohe Ästhetik und emotionaler Bewunderung. Eine Klangschale mit harmonisch aufeinander abgestimmten Teiltönen zu finden ist ziemlich einfach, aber das Paradoxon einer Klangschale zeigt sich in der Koexistenz von Harmonie und Dissonanz . 

Die Harmonie liegt in den konsonanten Intervallen zwischen den Teiltönen (Obertönen), während sich die dissonanten Interferenzen durch die monauralen Schwebungen manifestieren.

Erinnern Sie sich an die Analogie zwischen den Tonteiltönen und einem Bild, das in die Grundfarben Rot, Grün und Blau zerlegt wird? Stellen Sie sich nun vor, dass Sie einen Flug eines bunten Kolibris betrachten, dessen Körper versetzt ist, um Bilder in verschiedenen Farben zu trennen. Ich wähle diese visuelle Analogie, um zu betonen, dass jeder Klangteil in der Klangfarbe einer Klangschale individuell unterschieden wird. Es sieht so aus, als ob ein blaues Bild eines Kolibris separat neben den grünen und roten Bildern fliegt. Ein psychedelischer Kolibri, ha?

Mehr als das… jedes dieser monochromatischen Bilder schwingt die Flügel mit einer anderen Geschwindigkeit, als ob jeder Klangteil einer Klangschale mit seinem Takt pulsiert.

Abschluss

Der einzigartige Klang der Himalaya-Klangschalen fesselt den Zuhörer auf mehreren Ebenen. In meiner langen Praxis der Arbeit mit Klangschalen habe ich so viele Durchbrüche und Wunder erlebt, die dem Publikum widerfahren sind. Das bewusste Hören des Klangs dieser einzigartigen Instrumente ist eine großartige Übung der Meditation und Selbstentwicklung. Der Klang der Himalaya-Klangschalen ist der Klang, der mich zum Schweigen bringt, der Klang, der mir hilft, offener für das Zuhören zu werden. Manchmal ist es nicht so einfach, sich auf ein so komplexes Klangspiel zu konzentrieren , aber es lohnt sich immer, wenn man nach dem bewussten Zuhören Ruhe und Klarheit im Kopf hat.

Kommentare zu diesem Beitrag (1)

  • Jun 02, 2023

    hi, i practice singing bowl too , and recently i am interesting in explaining the sound of inging bowl in the field of execution function .

    do you have information to share ?thanks

    — feifei

Hinterlasse einen Kommentar

Kürzliche Posts
Notizen und Chakren? Spiritueller Betrug mit den besten Absichten.
Spielanleitung für Klangschalen
Was ist das Besondere an der Klangschale? Meine Geschichte.
Die Vorteile von Himalaya-Klangschalen
Klangschale, Was ist das Geheimnis?
10 Best Practices für optimale Klangheilung
Der Mythos der sieben Metalle-Klangschalen
Heilende Resonanz und heilende Frequenzen
Heavy Metal leicht spielen
Klangschalen Headset Ist eine knifflige!
Übung mit Klangschale "Getrennte Töne hören"
Warum Klangheilschalen?
Klangschalen zur Heilung
Arten von Himalaya-Klangschalen
Planetenfrequenzen
Verstehen, was "Frequenz" ist
Klangschalen für Massage und Reflexzonenmassage
Ethos. Der Charakter des Klangs
Der Puls einer Klangschale
Klangschalen als Heilmittel gegen Alkoholismus, Depression und Angstzustände
Wie man eine Klangschale pflegt und reinigt
Alte Klangschalen gegen neue Klangschalen
Was ist eine Klangschale?
Klangschalen aus Bronze und Messing im Vergleich zu Klangschalen aus Kristall oder Glas
Wie wählt man eine Klangschale?
Ton und Licht
Harmonie hat eine Formel
Noten in der Musik
Wie man richtig zuhört ...
Planetengeräusche
Gehirnwellen-Mitnahme
Die Oktave und der perfekte fünfte
Konsonanz und Dissonanz
Übung mit Klangschale "Mit dem Körper hören"
Gongs und Klangschalen können Ihr Leben verändern!