18. Jahrhundert
Mittel dickwandiger Thadobati mit süßem, lang anhaltendem, beruhigendem Klang. Tolles Instrument für jede Art von Übung für Anfänger und erfahrene Klangpraktiker. Die Schale spielt einen Grundton sanft, indem sie den Rand mit dem Wildlederstab reibt und den Oberton durch Reiben der Schale mit einem Holzhammer.
Frequenzen: 252-255 Hz (B3 + 5 Hz). Mono-Beats reichen von Delta. 714-719Hz (F5-15Hz). Mono-Beats reichen von Theta.
Andere Frequenzen: 1346 Hz, 2101 Hz, 2954 Hz.
Inklusive ergänzendem Klangschalenkissen, Schlaghammer S2 und Reibhammer R2.